Aktuell

Veranstaltungen bei uns

Erfahren Sie mehr über unsere bevorstehenden Veranstaltungen und seien Sie immer auf dem neuesten Stand. Tauchen Sie ein in die Welt von NeuroSys, entdecken Sie spannende Projekte und treffen Sie uns persönlich auf Seminaren, Workshops und Events. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit uns auszutauschen und vertiefen Sie Ihr Wissen zu verschiedenen relevanten Themen. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren aktuellen Events und Networking-Möglichkeiten.

Networking

Wir freuen uns den 3. Neuromorphic Computing Day ankündigen zu können und laden Sie herzlich ein, sich den Termin vorzumerken.

Es erwartet Sie ein Tag voller inspirierender Vorträge, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten rund um die neuesten Entwicklungen im Bereich des neuromorphen Computings.

Datum: 21.-22.05.2025
Ort: Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen, einschließlich der Tagesordnung und Details zur Anmeldung, folgen in Kürze.
Folgen Sie uns auf LinkedIn: NEUROTEC und NeuroSys
 

21.-22..05. 2025

Expert Hub

Der NeuroSys Expert Hub fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden, gründungsinteressierten Wissenschaftler*innen, etablierten Unternehmen und anderen relevanten Akteuren im Bereich des neuromorphen Computings und der KI-Hardwareentwicklung.
Unser Ziel ist es, die unternehmerische Umsetzung vielversprechender Technologien zu erleichtern und Geschäftsideen zu verwirklichen.

Während des Kick-Off werden wir den NeuroSys Expert Hub mit  seinen Zielen und Aufgaben vorstellen. Die Veranstaltung bietet Keynote-Vorträge von Investor*innen, Wissenschaftler*innen und Start-ups, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Einblicke in die regionale Start-up Szene zu gewinnen.

Datum: 27.11.2024, ab 13:00
Ort: Cluster Smart Logistik, Campus Melaten, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen

Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: HubNeurosys@rwth-innovation.de
 

27.11.2024

Seminar

Die Wertschöpfungskette, also die Abfolge aller Herstellungs- und Vermarktungsstufen, von Mikrochips ist eine der Kompliziertesten der Welt. Die Herstellung eines einzigen Computerchips erfordert oft mehr als 1.000 Schritte, während dabei oft mehr als 70 nationale Grenzen passiert werden, bevor das Produkt einen Endkunden erreicht. Diese Produktionsschritte werden von verschiedenen internationalen Unternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen über den Globus verteilt durchgeführt. Nicht zuletzt wegen der um das Jahr 2020 eingetretenen Chipkrise wird in Deutschland viel über die Bedeutung der Unabhängigkeit des europäischen Marktes diskutiert. Der im Jahr 2023 verabschiedete European Chips-Act setzt hier an und soll zu einer Stärkung des europäischen Marktes im Hinblick auf Versorgungssicherheit und technologischen Anschluß führen. Doch wie abhängig sind Deutschland und Europa derzeit von anderen Akteuren der Wertschöpfungskette? In welchen Ländern finden welche Teile der Wertschöpfung statt und hat Europa überhaupt das Know-How für eine eigene Chipproduktion? Ist Unabhängigkeit überhaupt ein realistisches Ziel und welche Rolle kann Neuromorphic Computing dabei spielen? Wo könnten hier die Stärken des Clusters NeuroSys liegen, welche Anwendungen von Neuromorphic Computing weisen ein hohes Marktpotential auf und wie wird dies im NeuroSys-Projekt adressiert?

In diesem Talk sprechen Lennart Stoepel und Jasmin Quill über die Arbeit des Lehrstuhls für Controlling in NeuroSys und legen einen besonderen Fokus auf die genannten Fragen.

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Datum: 22.10.2024, 16:30–18:30
Ort: Leonardo Seminar Raum, Human Technology Centre (HumTec), Theaterplatz. 14, 52062 Aachen
Referenten: Jasmin Quill und Lennart Stoepel

Das Seminar wird mitorganisiert von: Frieder Bögner, Giacomo Figà Talamanca, Mareike Smolka, Philipp  Neudert(HumTec); Thorsten Wahlbrink, Tobias Abel (AMO GmbH); Lukas Voelkel, Dennis Braun (ELD) . Bei Fragen kontaktieren Sie bitte frieder.boegner@humtec.rwth-aachen.de
 

22.10.2024

Seminar

Anwendungen des maschinellen Lernens finden Einzug in unseren Alltag und bieten für das Gesundheitswesen eine Chance auf verbesserte Diagnosen und Behandlungen. Innerhalb des Projekts D4 wird an einem Reinforcement Learning Controller zur Blutzuckerregulierung bei Typ 1 Diabetespatienten geforscht. Eine künstliche Bauchspeicheldrüse kann Patienten durch die automatisierte Blutzuckerkontrolle entlassten und Blutzuckerschwankungen reduzieren. Reinforcement Learning bietet die Möglichkeit einer Closed-Loop Kontrolle mit personalisierter Insulinverabreichungen basierend auf Echtzeitdaten des Blutzuckerspiegels auf dessen Veränderungen frühzeitig reagiert werden kann. Die Forschung erfolgt in Simulationen mit virtuellen Patienten. Die Anwendung zeigt sowohl Chancen als auch Grenzen von Reinforcement Learning, komplexe medizinische Entscheidungsprozesse zu verbessern und individuelle Gesundheitsziele zu erreichen.
Beim maschinellen Lernen, einem Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, werden Lösungswege nicht explizit programmiert, sondern anhand von Daten mit statistischen Methoden gelernt. Reinforcement Learning (bestärkendes Lernen) ist eine Form des maschinellen Lernens, bei der ein Agent durch Interaktion mit seiner Umgebung Entscheidungen trifft. Das Lernen erfolgt hierbei durch einen Trail-and-Error-Ansatz und dem Versuch der Maximierung einer Belohnung. Policy Iteration ist ein Verfahren der dynamischen Programmierung, bei dem der Agent schrittweise seine Entscheidungsstrategie verbessert, indem er abwechselnd seine Policy bewertet und basierend auf der Bewertung verbessert. In diesem Vortrag soll am Beispiel Policy Iteration vermittelt werden, wie die mathematischen Konzepte hinter Reinforcement Learning funktioniert.
Wie kann der Agent eigenständig lernen bessere Entscheidungen zu treffen?

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Datum: 10.06.2024, 16:30–18:30
Ort: Leonardo Seminar Raum, Human Technology Centre (HumTec), Theaterplatz. 14, 52062 Aachen
Referentin: Miriam Chlumsky-Harttmann M.Sc.

Das Seminar wird mitorganisiert von: Frieder Bögner, Giacomo Figà Talamanca, Mareike Smolka, Philipp  Neudert(HumTec); Thorsten Wahlbrink, Tobias Abel (AMO GmbH); Lukas Voelkel, Dennis Braun (ELD) . Bei Fragen kontaktieren Sie bitte frieder.boegner@humtec.rwth-aachen.de
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier

10.06.2024

Konferenz

Einladung zu einer ganz besonderen Konferenz: die International Conference on Neuromorphic Computing and Engineering (ICNCE) auf der wir drei bedeutende Disziplinen mit großen Communities zusammenbringen :

  1. die Neurowissenschaften, insbesondere die Computational Neuroscience und die Hirnforschung,
  2. die Elektrotechnik & Informationstechnik im Kontext des Neuromorphen Computing, insbesondere mit Fokus auf innovative, energieeffiziente memristive Bauelemente und Schaltungen, und
  3. die Informatik, insbesondere in Bezug auf künstlichen Intelligenz, deren Anwendungsmöglichkeiten und die damit verbundenen ökonomischen und ethischen Fragestellungen.

Veranstaltet wird die ICNCE-2024 von dem Strukturwandelprojekt NEUROTEC und dem Zukunftscluster NeuroSys. Die Co-Chairs der Konferenz repräsentieren die beteiligten Disziplinen:

  • Markus Diesmann, Computational Systems and Neuroscience, Forschungszentrum Jülich
  • Bastian Leibe, Computer Vision, RWTH Aachen University & AI Center
  • Max Lemme, Electronic Devices, RWTH Aachen University & AMO GmbH
  • Rainer Waser, Electronic Materials, RWTH Aachen University & Forschungszentrum Jülich

Wir sind stolz darauf, dass die ICNCE-2024 hochkarätige internationale Sprecher aus allen beteiligten Disziplinen versammeln wird, wie aus der Liste der eingeladenen Referenten ersichtlich ist. Wir werden sicherstellen, dass die Vorträge der Sprecher verständlich und inspirierend für ein breites Publikum sein werden, und über die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinausgehen.

Datum: 03.-06.06.2024
Ort: Eurogress, Aachen

Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: info@icnce-2024.de

03.-06. 06. 2024

Transferevent

Neuromorphes Computing ist eine Technologie faszinierender Möglichkeiten, die mit energieeffizienterem Rechnen ungeahnte KI-Anwendungen ermöglicht. 

Zugleich sind noch viele Fragen offen, die wir zusammen beantworten möchten. Konkret: Was ist zu tun, um diese Innovation in die Praxis zu bringen? Genau das ist Gegenstand unseres Workshops.

Wir alle stellen uns einer anspruchsvollen Aufgabe: Wie kann diese visionäre Technologie in der Region Aachen und dem Rheinischen Revier Fuß fassen? Welche Bedingungen müssen geschaffen werden? Was können Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dazu beitragen?
Wir betreten gemeinsam Neuland und freuen uns, die damit einhergehenden Herausforderungen zu adressieren.

Lassen Sie uns dieses gemeinsam tun!

Datum: 23. Februar 2024, 10.00-14.30 Uhr
Ort: SuperC der RWTH Aachen, Templergraben 57, 52062 Aachen

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte neurosys@eld.rwth-aachen.de.

23. 02. 2024

Seminar

NeuroSys Status Seminar 2024

Update: LinkedIn Post über das #NeuroSysStatusSeminar2024

Alle Partner des NeuroSys Cluster4Future aus Forschung und Industrie sowie alle Beiratsmitglieder sind eingeladen, am NeuroSys-Statusseminar, dem Strategie-Mapping-Workshop und der Beiratssitzung teilzunehmen.
Die Projektergebnisse werden von Koordinator Prof. Max Lemme und den Projektleitern Prof. Rainer Waser, Prof. Jeremy Witzens, Prof. Tobias Gemmeke, Prof. Bastian Leibe und Prof. Peter Letmathe vorgestellt und zeigen den großen wissenschaftlichen Fortschritt.

Datum: 22.-23.01.2024
Ort: SuperC der RWTH Aachen, Templergraben 57, 52062 Aachen

22.-23. 01. 2024

Seminar

In der faszinierenden Welt der skalierbaren photonischen neuromorphen Schaltkreise ist die Wahl der richtigen Materialien der Schlüssel zur Erschließung des energieefzienten und leistungsstarken Potenzials. Dieser Vortrag bietet eine zugängliche Reise in die Welt der Chalkogenide – vielseitige Materialien, die das Potenzial haben, die Geräte der digitalen Zukunft mitzugestalten. Erkunde mit uns, wie diese Materialien zu den Helden der verbrauchsarmen remanenten Phasenschieber werden könnten. Ein remanenter, nicht flüchtiger Phasenschieber benötigt nur für die Änderung seiner Einstellungen Energie, nicht aber für deren Beibehaltung. Das spart Strom und macht ihn efzienter als einen herkömmlichen Phasenschieber, der ständig Energie benötigt, um seine Konguration beizubehalten. Wir werden ihre einzigartigen Eigenschaften betrachten, die komplizierte Interaktion zwischen Licht und Materialien erklären und zeigen, wie diese Innovationen eine Brücke zwischen Physik und Elektrotechnik bildet. Egal, ob Du ein Neuling oder ein erfahrener Enthusiast bist, dieser Vortrag verspricht, die spannenden Möglichkeiten an der Schnittstelle von Photonik und intelligenten Materialien zu beleuchten.

Datum: 28.11.2023, 16:00–18:00
Ort: Leonardo Seminar Raum, Human Technology Centre (HumTec), Theaterplatz. 14, 52062 Aachen
Referent: Felix Hoff M.Sc

 

Das Seminar wird mitorganisiert von: Frieder Bögner, Giacomo Figà Talamanca, Philipp Neudert, Mareike Smolka (HumTec); Thorsten Wahlbrink, Tobias Abel (AMO GmbH); Lukas Voelkel, Dennis Braun (ELD) . Bei Fragen kontaktieren Sie bitte frieder.boegner@humtec.rwth-aachen.de.

28. 11. 2023

Workshop

1. Ethik Workshop

Am Mittwoch den 17.10. findet ein erster Ethik-Workshop unter der Leitung von Projekt E.3 mit Mitgliedern des Projekts D statt: Themen werden Aspekte der Forschungsverantwortung, die Datengrundlage von neuromorph unterstützter Entscheidungsndung und die Autonomie von Adressat:innen sein. In Projekt D werden unter anderem Anwendungen neuromorpher Technologien erforscht, die im medizinischen Bereich zum Einsatz kommen können. Hier ist die Autonomie von Nutzer:innen nicht nur äußerst sensibel, sie kann zudem von der verwendeten Datengrundlagen beeinflusst werden. Dieser knappe Workshop wird sich mit ausgewählten ethischen Dimensionen der Forschung der relevanten Projekte im Cluster beschäftigen und zum interdisziplinären Austausch im Zukunftscluster beitragen.

Die Veranstaltungen bildet den Auftakt zu zusätzlichen Workshops in der Zukunft, zu denen weitere Mitglieder des Clusters eingeladen werden.

Datum: 17.10.2023
Leitung und Entwicklung: Prof. Dr Saskia Nagel, Dr. Frieder Bögner

17. 10. 2023

Networking

2. Jülich-Aachen Neuromorphic Computing Day

Der Jülich Aachen Neuromorphic Computing Day wird von NEUROTEC, NeuroSys und JUNCA veranstaltet.

Datum: 30.08.2023, 08:30-18:00
Ort: Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen finden Sie demnächst hier.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: neurosys@eld.rwth-aachen.de

30. 08. 2023

Seminar

Eine Methode, um physiologische und anatomische Gehirn-Daten zu verstehen, besteht darin, sie mathematisch oder als Computer-Programm zu modellieren. Das wissenschaftliche Feld, welches diesen Ansatz verfolgt, nennt sich Computational Neuroscience. Diese Veranstaltung bietet eine kurze Tour über Computational Neuroscience Methoden, als Kreislauf von mathematischer Modellierung von biologischen Daten, der Übersetzung dieser Modelle in maschinelle Modelle und ihrer Simulation, bis hin zu der Validierung der Simulationsergebnisse mithilfe von biologischen Daten. Die Abstraktionen, die besprochen werden, umfassen die Konnektivität der biologisch inspirierten neuronalen Netzwerkmodelle, die synaptische Übertragung, die Plastizität und die Heteroginität der Parameter. Die Tour beinhaltet ferner einen praktischen Teil, in welchem die Teilnehmer den neuronalen Simulator NEST ausprobieren können, sowie eine Einführung in Hochleistungs- Rechenmethoden, um großskalige feuernde Modelle zu simulieren. Diese Veranstaltung endet mit einer interaktiven Diskussion, die als Ziel hat, Lücken zwischen Computational Neuroscience und neuromorpher Hardware Entwicklung zu schließen. Mögliche Themen für diese Diskussion wären: einerseits, welche Informationen, z. B. über biologische Parameter, Mechanismen und Netzwerk-Architekturen, benötigen Entwickler neuromorpher Hardware von Computational Neurowissenschaftlern, um ihre Hardware zu entwerfen und zu verfeinern, und andererseits, welche Informationen über Einschränkungen neuromorpher Hardware sollte Computational Neurowissenschaftler bewusst sein, falls sie diese als Substrat nutzen möchten?

Datum: 01.06.2023, 16:00–18:00Uhr
Ort: Leonardo Seminar Raum, Human Technology Centre (HumTec), Theaterplatz. 14, 52062 Aachen
Referentin: Agnes Korcsak-Gorzo

 

Das Seminar wird mitorganisiert von: Mareike Smolka, Frieder Bögner, Philipp Neudert (HumTec); Thorsten Wahlbrink, Tobias Abel (AMO GmbH); Lukas Voelkel, Dennis Braun (ELD). Bei Fragen kontaktieren Sie bitte mareike.smolka@humtec.rwth- aachen.de.

01. 06. 2023

Veranstaltung

Halbleiter für die KI im Rheinischen Revier –
Wegbereiter von der Forschung in die Anwendung in der zukünftigen High-Tech-Region

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Zukunftscluster NEUROSYS, Koordination Prof. Max Lemme, RWTH Aachen und dem Projekt NEUROTEC „Neuro-inspirierte Technologien der künstlichen Intelligenz“, Koordination Prof. Rainer Waser, Forschungszentrum Jülich durchgeführt.

Datum: 05.05.2023
Ort: Super C (RWTH Aachen), Templergraben 57, 52062 Aachen

Vorläuge Agenda:

  • 14:30 Uhr – Begrüßung und Einführung
  • 14:45 Uhr – KI Anwender im Rheinischen Revier stellen sich mit Next-Practices Anwendungen vor
  • 15:15 Uhr – Fragen und Diskussion
  • 15:30 Uhr – Spitzenforschung in der Halbleitertechnologie – KI von morgen und der Transfer in die Region • 16:00 Uhr – Diskussion zu den Impulsvorträgen
  • 16:30 Uhr – Podiumsdiskussion: Transfer von Forschungsergebnissen in den Arbeitsmarkt
  • 17:00 Uhr – Ausklang mit Netzwerken
Weitere Informationen finden Sie demnächst hier.
Sie können uns unter der Telefonnummer +49 2461 70396-33 und per E-Mail unter nicole.kolster@rheinisches-revier.de erreichen.

05. 05. 2023

Seminar

Angewandte Ethik, Forschungsverantwortung und Perspektiven für einen Ethik-Kompass

In der Angewandten Ethik werden ethische Werte, Erlaubnisse und Vorschriften nicht bloß behauptet. Sie umfasst vielmehr die Suche nach Argumenten und begrifflichen Differenzierungen um ethisch relevante Praktiken zu verstehen und zu beurteilen. Diese Praktiken können Forschungsaktivitäten sein, zum Beispiel bezüglich der Entwicklung technischer Gerätschaften, deren konkrete Anwendungen sowie deren Nutzen und Risiken nicht sicher sind. In diesem Vortrag werde ich erstens einige grundlegende Eigenschaften der Angewandten Ethik einführen und werde zudem versuchen ausgewählte Methoden für ein interdisziplinäres Forum zu erläutern. Zweitens sind für den Kontext des NeuroSys Clusters zwei Themen der Forschungsaktivitäten von besonderer Bedeutung für die Angewandte Ethik: (1) Dies ist das Konzept und der Geltungsumfang der Forschungsverantwortung. Warum sind Forschende moralisch verantwortlich für die gesellschaftlichen Dimensionen des Forschungsprozesses und der Forschungsergebnisse, zu welchem Ausmaß sind sie verantwortlich und wofür genau? (2) Was sind die Aussichten für einen Ethik-Kompass für NeuroSys und wie sollte er sich zum Konzept der Forschungsverantwortung verhalten? Dieser Vortrag ist kein ‚crash course‘ in der Angewandten Ethik neuromorphen computings, er liefert eher eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen der Angewandten Ethik und insbesondere den technischen Disziplinen im Cluster. Es werden, anders ausgedrückt, im Vortrag keine endgültigen Antworten zu den zwei genannten Themen entwickelt, sondern vielmehr Vorschläge, wie spezischere Fragen in diesem Bereich überhaupt erst zu formulieren sind.

Datum: 23.03.2023, 16:00–18:00Uhr
Ort: Leonardo Seminar Raum, Human Technology Centre (HumTec), Theaterplatz. 14, 52062 Aachen
Referent: Frieder Bögner

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte mareike.smolka@humtec.rwth-aachen.de.

23. 03. 2023

Seminar

Statusseminar NeuroSys

Mehr als 80 Forscher nahmen an der Advances in NeuroSys – Generalversammlung 2023. Ein produktives Treffen wurde abgehalten über die wissenschaftlichen Ergebnisse und den Projektfortschritt, mit einer Diskussion über die zukünftige Arbeitsplanung.

Datum: 02.03.2023
Ort: ICT-Cubes, RWTH-Aachen Universität, 52062 Aachen

02. 03. 2023

Seminar

Was ist ein Memristor und warum brauchen wir ihn für neuromorphes Computing?

In diesem NeuroSys Academy Seminar wird ein Überblick über Memristoren gegeben. Memristoren sind Bauelemente, die die Fähigkeit besitzen, früherer Zustände zu speichern. Der Vortrag wird die Geschichte der Memristoren, verschiedene Ansätze zu ihrer Herstellung und ihre potenziellen Anwendungen beleuchten. Schließlich werden im Vortrag aktuelle Diskussionen über die Eigenschaften behandelt, die für die großflächige Integration von Memristoren in neuromorphische Hardware erforderlich sind.

Datum: 12.01.2023, 16:00-18:00
Ort: Leonardo Seminar Room, Human Technology Centre (HumTec), Theaterstr. 14, 52062 Aachen
Referent: Dr. Alwin Daus

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte mareike.smolka@humtec.rwth-aachen.de.

12. 01. 2023